• Themenspezials
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
EXKLUSIV – Vertrieb am Zug:
So will Daimler die CO2-Ziele schaffen
Amnon Shashua:
Mobileye nimmt es mit allen auf
Kommentar:
Pakt gegen Waymo
Neuer Toyota Corolla:
Das Weltauto ohne Diesel
Weitere aktuelle Meldungen
Nächste Stufe steht bevor:
Nach WLTP ist vor WLTP
Übernahme-Gespräche mit Finanzinvestoren:
Osram-Betriebsrat will sich "kurzfristiger Gewinnmaximierung" widersetzen
Wie viel verdient Zetsche?:
Daimler legt Vergütung der Vorstände offen
Als Ausgleich für Umweltschäden:
VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen
Einsatz von KI in Deutschland:
Was schon geht und was noch kommt
Chinesische IT-Dominanz:
EU-Sicherheitskommissar King warnt eindrücklich
Erstes elektrisches Großserienmodell:
Bayerische Staatskanzlei fährt Audi e-tron Probe
Für den Kauf von E-Autos:
Volkswagen verlangt Unterstützung der Politik
Umfrage der Woche
Aktuelle Bilder
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Genfer Autosalon 2019
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
VDA-Neujahrsempfang
Samstag, 09. Februar 2019, 18.00 Uhr

"Nein Fahrverbot - Nein Enteignung":
Wieder Proteste in Stuttgart gegen Diesel-Fahrverbote

In Stuttgart hat es erneut Demonstrationen gegen Fahrverbote für ältere Dieselautos gegeben. Seit Jahresbeginn gibt es in der Landeshauptstadt Fahrverbote, ab 2020 könnten sie deutlich ausgeweitet werden.

Fahrverbot: In Stuttgart gingen wieder Menschen gegen die Einschränkungen auf die Straße. (Foto: Gerster)

Auf zwei Demonstrationen haben am Samstag in Stuttgart mehr als 1000 Menschen gegen Diesel-Fahrverbote protestiert. Zu dem einen Protest hatte ein Bündnis aus Stuttgarter FDP, CDU und Freien Wählern aufgerufen. Die Veranstalter sprachen von 900 bis 1000 Teilnehmern, Beobachter gingen von deutlich weniger aus. Im Anschluss daran hatte ein Porsche-Mitarbeiter wie bereits in den vergangenen Wochen zu einem Gelbwesten-Protest am verkehrsreichen Neckartor aufgerufen. Beobachtern zufolge hatte diese Aktion etwas mehr Teilnehmer als die erste. Auf Plakaten hieß es: "Stoppt die Ökokratie" oder "Nein Fahrverbot - Nein Enteignung".

Damit hat sich auf städtischer Ebene ein Bündnis gegen Fahrverbote zusammengeschlossen, das auch die Landesregierung mit Interesse verfolgt haben dürfte. Auf Landesebene ist die CDU Teil der Regierung, die FDP in der Opposition. Die Regierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will weitere Fahrverbote in Stuttgart mit allen Mitteln vermeiden. Vor allem die CDU macht dabei Druck.


"Keine simple Verteufelung des Autos"

Seit dem 1. Januar gilt in Stuttgart ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 4 und schlechter. Dazu war die Koalition von mehreren Gerichten gezwungen worden. In größerem Umfang drohen Verbote für Euro-5-Diesel zu Beginn des Jahres 2020.

Die IG Metall unterstützt die bereits seit längerem laufenden Demonstrationen. "Die Klimaziele müssen eingehalten werden, daran gibt es keinerlei Zweifel. Dafür hilft aber keine simple Verteufelung des Autos", sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir müssen aufhören, unsere wichtigsten Industrien in Deutschland mutwillig zu zerlegen." Er forderte die Einführung einer blauen Plakette für saubere Fahrzeuge mit ausreichenden Übergangsfristen und Härteklauseln. (dpa/gem)

Lesen Sie auch:

Scheuer zu möglichen Massenprotesten gegen Diesel-Fahrverbote: "Die Bürger sind darüber echt verärgert – und stehen auf"

Mann + Hummel: Mit Filtern gegen Fahrverbote

Stuttgarter Gelbwesten: Protestbewegung fordert 'Aufstehen gegen Fahrverbote'

Messwerte für 2018: Viele Städte überschreiten Stickoxid-Grenzwert

Aus dem Datencenter:

;
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © hsvsingles.info.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet s. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von s zu. Mehr über das Thema Datenschutz