90 Prozent aller Gebrauchtwagenkäufe beginnen mit der Suche im Internet - in der Regel so: Kunden finden nur semi-professionelle Fotos, und nehmen zum Autokauf lieber einen Freund mit, der sie berät und Zweifel ausräumt.
Das soll sich mit dem Autoscanner von Twinner ändern: Der Kunde sieht sogar vom heimischen PC aus mehr, als wenn er tatsächlich vor dem Auto steht.
Der Twinner zeigt das Wunschauto online – dreidimensional und im 360-Grad-Modus – inklusive aller Schäden, Features und Gebrauchsspuren.
Kompletter Scan in zwei bis fünf Minuten
Twinner produziere von jedem Fahrzeug einen "bisher nie dagewesenen Datensatz" und biete damit Transparenz und Sicherheit, die beim Autokauf sonst nur durch die umfangreiche Begutachtung eines Fachbetriebs gewährleistet werde.
Der digitale Twinn (engl. für Zwilling) wird in zwei bis fünf Minuten mit dem "Twinner-Space" erstellt, das Motto des Auto-Scans lautet: "More than you can see".
Twinner ist ein Produkt des Softwareentwicklers APi Automotive Process Institute GmbH. Das Start-up aus Leipzig und Halle beschäftigt aktuell ein Team von über 100 Experten. Zu den ersten Kunden der neuen Technologie gehören die Autohäuser Liebe, Löhr & Becker, König sowie Kuhn & Witte.
Lesen Sie auch:
ZDK skeptisch: Facebook drängt in den deutschen Gebrauchtwagenmarkt
Gebrauchtwagenplattform der VW-Finanztochter: ZDK wird stiller Teilhaber bei Heycar
Im Datencenter: