• Themenspezials
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
EXKLUSIV – Vertrieb am Zug:
So will Daimler die CO2-Ziele schaffen
Amnon Shashua:
Mobileye nimmt es mit allen auf
Kommentar:
Pakt gegen Waymo
Neuer Toyota Corolla:
Das Weltauto ohne Diesel
Weitere aktuelle Meldungen
Nächste Stufe steht bevor:
Nach WLTP ist vor WLTP
Übernahme-Gespräche mit Finanzinvestoren:
Osram-Betriebsrat will sich "kurzfristiger Gewinnmaximierung" widersetzen
Wie viel verdient Zetsche?:
Daimler legt Vergütung der Vorstände offen
Als Ausgleich für Umweltschäden:
VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen
Einsatz von KI in Deutschland:
Was schon geht und was noch kommt
Chinesische IT-Dominanz:
EU-Sicherheitskommissar King warnt eindrücklich
Erstes elektrisches Großserienmodell:
Bayerische Staatskanzlei fährt Audi e-tron Probe
Für den Kauf von E-Autos:
Volkswagen verlangt Unterstützung der Politik
Umfrage der Woche
Aktuelle Bilder
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Genfer Autosalon 2019
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
VDA-Neujahrsempfang
Donnerstag, 07. Februar 2019, 09.00 Uhr

Autoscanner im Gebrauchtwagenverkauf:
Digitaler Zwilling für mehr Transparenz

Fahrzeug einscannen, sein digitales Ebenbild generieren, online stellen und verkaufen – so will ein deutsches Start-Up den Autoverkauf revolutionieren.

Von Bettina John
Das Autohaus König in Halle arbeitet bereits seit Oktober mit dem neuen Autoscanner. (Foto: Twinner)

90 Prozent aller Gebrauchtwagenkäufe beginnen mit der Suche im Internet - in der Regel so: Kunden finden nur semi-professionelle Fotos, und nehmen zum Autokauf lieber einen Freund mit, der sie berät und Zweifel ausräumt.

Das soll sich mit dem Autoscanner von Twinner ändern: Der Kunde sieht sogar vom heimischen PC aus mehr, als wenn er tatsächlich vor dem Auto steht.

Der Twinner zeigt das Wunschauto online – dreidimensional und im 360-Grad-Modus – inklusive aller Schäden, Features und Gebrauchsspuren.


Kompletter Scan in zwei bis fünf Minuten

Twinner produziere von jedem Fahrzeug einen "bisher nie dagewesenen Datensatz" und biete damit Transparenz und Sicherheit, die beim Autokauf sonst nur durch die umfangreiche Begutachtung eines Fachbetriebs gewährleistet werde.

Der digitale Twinn (engl. für Zwilling) wird in zwei bis fünf Minuten mit dem "Twinner-Space" erstellt, das Motto des Auto-Scans lautet: "More than you can see".

Twinner ist ein Produkt des Softwareentwicklers APi Automotive Process Institute GmbH. Das Start-up aus Leipzig und Halle beschäftigt aktuell ein Team von über 100 Experten. Zu den ersten Kunden der neuen Technologie gehören die Autohäuser Liebe, Löhr & Becker, König sowie Kuhn & Witte.

Lesen Sie auch:

ZDK skeptisch: Facebook drängt in den deutschen Gebrauchtwagenmarkt

Gebrauchtwagenplattform der VW-Finanztochter: ZDK wird stiller Teilhaber bei Heycar

Im Datencenter:

;
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © hsvsingles.info.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet s. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von s zu. Mehr über das Thema Datenschutz